d-fine verfügt über die Experten mit der relevanten Projekterfahrung aus Ihrer Branche. Erfahren Sie mehr über unsere Dienstleistungen für Ihre Branche:
Sie interessieren sich für einen Einstieg in die Beratung und sind gerade dabei, einen Schritt über die Grenze zwischen Theorie und Praxis zu gehen? Dann sollten wir uns kennenlernen! Wir stehen Ihnen auf zahlreichen Veranstaltungen für persönliche Gespräche rund um d-fine als Arbeitgeber und Ihre Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf, bei der virtuellen Variante des IT Career Summits in Darmstadt dabei zu sein. Jennifer Hauschild-Krause wird konkrete Einblicke in unsere Arbeitswelt anhand ihres Vortrags "Predictive Order Data Analytics – Ein praktisches Beispiel für KI in der Finanzbranche" geben.
Am Montag, den 3. Mai wird unser Mitarbeiter Philip Pütsch den Vortrag "Weniger Bugs und mehr Qualität durch Continuous Integration" halten.
Dabei wird interaktiv erarbeitet, wie man Continuous Integration und automatisierte Frontend Tests nutzen kann, um häufige Qualitätsprobleme in Softwareentwicklungsprojekten zu vermeiden. Dabei wird ein minimales Webtool entwickelt, eine zugehörige CI/CD-Chain mit öffentlichen Cloud-Angeboten aufgebaut und UI-Tests auf Basis von Serenity und Selenium entwickelt. Ein automatisiertes Deployment als öffentliche Webseite bildet den Abschluss der „Front-To-Back“ Lösung.
Am Aussteller-Tag am 5. Mai sind wir erneut präsent und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
06.
Mai
Event
| virtuell
d-fine Date
In unserer virtuellen Event-Reihe „d-fine Date“ lernen Sie pro Termin eine d-fine Beraterin oder einen Berater kennen. In etwa 15 Minuten erfahren Sie mehr über den Werdegang und ein Projekt des jeweiligen Gastes. Danach freuen wir uns auf einen lockeren Austausch mit Ihnen und jede Menge Fragen. So haben Sie beim d-fine Date die Möglichkeit, d-fine Kolleginnen und Kollegen ganz persönlich kennenzulernen.
d-fine Date mit Kaan Erkinay, Consultant & Peter Döring, Senior Manager, am 6. Mai von 17:30 - 18:30 Uhr
Nach seinem Doppelstudium in Physik und den Wirtschaftswissenschaften an der Goethe Universität Frankfurt ist Kaan Erkinay im Juli 2020 bei d-fine als Consultant eingestiegen. Mittlerweile unterstützt er das Team im Bereich Corporate Finance und hat bereits praktische Erfahrung auf seinen ersten Projekten sammeln können. Kaan hat sich aufgrund seiner starken Affinität für den Finanzsektor gegen die weitere akademische Laufbahn in der Experimentalphysik entschieden und freut sich, trotzdem mit gleichgesinnten Kolleginnen und Kollegen seine Fähigkeiten einzusetzen. Was er an d-fine schätzt und wie er den Einstieg inmitten der Coronakrise meisterte, berichtet er beim d-fine Date.
Peter Döring ist studierter Wirtschaftsinformatiker, hat während seines Diploms ein Praktikum bei d-fine absolviert und ist seit 15 Jahren bei d-fine als Berater tätig. Er hat im Laufe der Jahre auf thematisch sehr unterschiedlichen Projekten gearbeitet und hat im Rahmen der d-fine Academy einen MBA an der Durham Business School erlangt.
Kaan hat Peter auf seinem ersten Projekt im Bankensektor kennengelernt. Die beiden verbindet neben einer engen thematischen Zusammenarbeit im gleichen Geschäftsbereich die Leidenschaft fürs Mountainbiken in Taunus und Odenwald.
Lernen Sie Kaan Erkinay und Peter Döring am 6. Mai kennen!
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Absolventen der Mathematik, Physik, Informatik sowie Natur-/Wirtschaftswissenschaften. Für eine Anmeldung ist kein Lebenslauf erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf rund 20 Personen beschränkt.
Sie interessieren sich für einen Einstieg in die quantitative und technologische Beratung? Dann sollten wir uns auf der konaktiva kennenlernen! Sie erwarten:
Spannende Einblicke in unsere Unternehmenskultur sowie in aktuelle Kundenprojekte im Rahmen unseres Vortrages
Interessante Gespräche rund um Ihre Karrieremöglichkeiten an unserem virtuellen Messestand
Die Chance auf ein exklusives Einzelgespräch mit unseren Consultants
Bewerben Sie sich noch bis zum 23.04.2021 für ein Einzelgespräch mit Vertretern von d-fine und erfahren Sie, welche Karrieremöglichkeiten Ihnen eines der führenden Beratungsunternehmen für quantitative und technologische Fragestellungen bietet.
Sie wollen herausfinden, wie Sie Ihre analytischen und quantitativen Skills „on the job“ anwenden können? Ob Projekte zur Elektromobilität, Betrugsprävention in der Finanzwelt durch KI, Digitalisierung des Health Care Bereichs durch statistische Verfahren oder Optimierung von Frühwarnsystemen im Risikomanagement durch Machine Learning Methoden – wir bieten Raum für neue Denkansätze.
Sie möchten von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anhand von Projektbeispielen einen Einblick in unsere Arbeitswelt bekommen? Dann ist der d-fine Day genau das Richtige. Wir zeigen Ihnen, wie wir spannende Fragestellungen zu komplexen Themen durch die Kombination von Methoden, Modellen und Konzepten aus Ökonomie, Mathematik, Physik und Informatik lösen.
Im Rahmen des d-fine Days stellen wir Ihnen unser vielfältiges Projektspektrum vor, bringen Ihnen den Berateralltag näher und zeigen Ihnen Einstiegsmöglichkeiten bei d-fine.
Bei unserem digitalen Format des d-fine Days präsentieren wir Ihnen das Wichtigste in Kürze: Sie lernen den d-fine Spirit anhand eines Vortrags über unser Unternehmen kennen und erhalten Einblicke in zwei reale Projekte. Vom Consultant bis zum Partner - vier unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen Rede und Antwort.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Absolventen der Mathematik, Physik, Informatik sowie Natur-/Wirtschaftswissenschaften.