Einstellungen für Cookies und Datenerfassung

Wir setzen auf unserer Website technisch notwendige Cookies ein. Diese sind dazu da, um die Sitzung aufrecht zu erhalten sowie Ihre Angabe zu dieser Hinweisfunktion für diese und weitere Sitzungen zu speichern. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren und verwalten.

Bitte entscheiden Sie darüber hinaus, welche weiteren Cookies sie zulassen wollen:

Cookies für Statistik:  Wir nutzen Google Analytics, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren und damit das Angebot zu verbessern. Dazu werden Daten zur Website-Nutzung anonymisiert an Google übertragen.

Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten Impressum und Datenschutz, wo Sie diese Einstellung auch später wieder ändern können.

Technology

Anwendungsfall und technische Möglichkeiten erfolgreich zusammenbringen

Kontakt
Dr. Christoph Bennemann
Partner

E-Mail

Unsere Leistungen

Software Engineering Künstliche Intelligenz Blockchain Technologie IT-Sicherheit Regulierung & Standards Treasury & Risk Finance & Controlling

Software Engineering

Die Nutzung neuer, aber auch bewährter Technologien zur Entwicklung fachlich anspruchsvoller Anwendungen gehört zu unserem Alltagsgeschäft. Kunden schätzen hier unsere hohe Liefertreue und Qualität der Lösungen. Um diese zu gewährleisten, verfügen wir nicht nur über Spezialisten für die verschiedenen Technologien, sondern auch über solche für agile Entwicklungsmethoden, Planung- und Aufwandsschätzung in Softwareprojekten sowie Testmanagement.

Und natürlich helfen wir Ihnen auch mit Ihren bestehenden Anwendungen, sei es in Form von übergreifenden Architektur-Reviews oder detaillierten Code-Prüfungen.

Projektbeispiele

EuroDaT – Software Engineering eines europäischen Datentreuhänder
Entwicklung einer Tokenisierungssoftware für eine deutsche Börse
Umsetzung Bankenregulierung bei einem FinTech
Beratung bei der Einwerbung von EU-Fördermitteln
Zusammenarbeit mit Softwarefirmen

Einblicke

Artikel

Intelligentes Technologie-Scouting für den Schienenverkehrssektor

Auf Basis von Natural Language Processing kombiniert mit menschlicher Expertise kann ein leistungsfähiges Technologie-Scouting-System entwickelt…

[ MEHR ]
Whitepaper

Computer vision for industrial defect detection

I4.0 computer vision has gone a long way since the early 2000s but discriminating OK from NOK parts on the shop-floor is still a demanding task – Read…

[ MEHR ]
Whitepaper

Der European Artificial Intelligence Act – Herausforderungen erkennen und erfolgreich begegnen

Die Europäische Union (EU) hat mit dem Artificial Intelligence Act (AIA) den weltweit ersten Entwurf für eine umfassende Regulierung von KI-Systemen…

[ MEHR ]
Technology

Chatbots zur Unterstützung interner Geschäftsprozesse

Bei Chatbots handelt es sich um KI-Programme, die selbstständig mit Endnutzern über Text oder Sprache kommunizieren können. Sie sind eine im privaten…

[ MEHR ]
Whitepaper

Innovation Lab: Manufacturing 4.0

Im Rahmen einer langfristigen Kooperation entwickelt d-fine zusammen mit der Neue Materialien Fürth GmbH und dem Lehrstuhl für Fertigungstechnologie…

[ MEHR ]