Einstellungen für Cookies und Datenerfassung

Wir setzen auf unserer Website technisch notwendige Cookies ein. Diese sind dazu da, um die Sitzung aufrecht zu erhalten sowie Ihre Angabe zu dieser Hinweisfunktion für diese und weitere Sitzungen zu speichern. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren und verwalten.

Bitte entscheiden Sie darüber hinaus, welche weiteren Cookies sie zulassen wollen:

Cookies für Statistik:  Wir nutzen Google Analytics, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren und damit das Angebot zu verbessern. Dazu werden Daten zur Website-Nutzung anonymisiert an Google übertragen.

Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten Impressum und Datenschutz, wo Sie diese Einstellung auch später wieder ändern können.

Verbesserung von Klimamodellen mithilfe von Quantum-Machine-Learning

planqc und d-fine gewinnen DLR Auftrag

Die Unternehmen planqc und d-fine wurden vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ausgewählt, um gemeinsam mit deren Expertinnen und Experten Klimamodelle mittels Quanten-Machine-Learning-Techniken zu verbessern. Die verbesserten Klimamodelle sollen helfen, genauere Vorhersagen über die Entwicklung des Klimas zu treffen und effektivere Anpassungs- und Mitigationsstrategien zu entwickeln, um die Auswirkungen der Klimakrise besser zu bewältigen. Quantencomputer gelten als disruptive Technologie, die wesentlich schnellere Berechnungen und Simulationen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen ermöglichen, und haben das Potenzial, die Simulationen mittels Klimamodellen erheblich zu beschleunigen.

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie oben zum Download.

Pressekontakt

Astrid Döring

+49 69 90737-0
Astrid.Doering[at]d-fine.de