Einstellungen für Cookies und Datenerfassung

Wir setzen auf unserer Website technisch notwendige Cookies ein. Diese sind dazu da, um die Sitzung aufrecht zu erhalten sowie Ihre Angabe zu dieser Hinweisfunktion für diese und weitere Sitzungen zu speichern. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren und verwalten.

Bitte entscheiden Sie darüber hinaus, welche weiteren Cookies sie zulassen wollen:

Cookies für Statistik:  Wir nutzen Google Analytics, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren und damit das Angebot zu verbessern. Dazu werden Daten zur Website-Nutzung anonymisiert an Google übertragen.

Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten Impressum und Datenschutz, wo Sie diese Einstellung auch später wieder ändern können.

ISO 20022 im Unternehmens-Zahlungsverkehr

KONTAKT

Chancen und Relevanz für Unternehmen

Relevanz für Unternehmen

XML-basierte ISO 20022 Formate lösen im Zahlungsverkehr zwischen Banken bis 2025 die bisherigen MT-Formate ab. Diese bieten einen höheren Grad an Standardisierung und erlauben dadurch eine höhere Automatisierung, effizientere Prozesse sowie eine deutliche Reduktion der Risiken.
In den kommenden Jahren werden viele Banken daher auch die Kommunikation mit ihren Geschäftskunden auf ISO 20022 umstellen. Doch auch unabhängig vom Druck der Banken lohnt es sich für Unternehmen, sich aktiv mit den neuen Standards zu beschäftigen und die zahlreichen Vorteile für sich zu nutzen.

Geschäftsprozesse und Formate

Wir vermitteln Hintergrundinformationen zu ISO 20022 für Unternehmen und stellen die Geschäftsprozesse zusammen mit den neuen Formaten vor. Dabei behandeln wir Überweisungen, Lastschriften und Bank-Kunde Reporting (Kontoauszüge, untertägige Umsatzinformationen, Soll/Haben-Bestätigung).
Die höhere Strukturierung der Daten erleichtert auch die Sanktionslistenprüfung und verringert den damit verbundenen manuellen Aufwand deutlich.

Umsetzung

Im Rahmen der Einführung von ISO 20022 Standards sollten sämtliche Prozesse im Zahlungsverkehr und Cash Management unter die Lupe genommen werden, um in vollem Maße von den Vorteilen der neuen Formate zu profitieren.
Das konkrete Vorgehen hängt von den spezifischen Bedingungen im Unternehmen ab. Vor der Umsetzung ist daher eine detaillierte Analyse bestehender Prozesse und Infrastruktur erforderlich um Aufwand, Nutzen und Machbarkeit verschiedener Umsetzungsszenarien zu untersuchen und zu vergleichen.
Gerne unterstützen wir Sie mit unserer langjährigen fachlichen und technischen Erfahrung in Zahlungsverkehr und Cash Management sowohl bei der Analyse als auch bei der anschließenden Implementierung.

 

KONTAKT