Einstellungen für Cookies und Datenerfassung

Wir setzen auf unserer Website technisch notwendige Cookies ein. Diese sind dazu da, um die Sitzung aufrecht zu erhalten sowie Ihre Angabe zu dieser Hinweisfunktion für diese und weitere Sitzungen zu speichern. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren und verwalten.

Bitte entscheiden Sie darüber hinaus, welche weiteren Cookies sie zulassen wollen:

Cookies für Statistik:  Wir nutzen Google Analytics, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren und damit das Angebot zu verbessern. Dazu werden Daten zur Website-Nutzung anonymisiert an Google übertragen.

Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten Impressum und Datenschutz, wo Sie diese Einstellung auch später wieder ändern können.

Mohamed

Mit meinen Fähigkeiten helfe ich, unser Stromnetz auch zukünftig stabil zu halten.

Als Ingenieur zu d-fine

An der TU Darmstadt habe ich meinen Bachelor- und Masterabschluss in Elektro- und Informationstechnik mit Schwerpunkt auf Datentechnik erworben. Während meines Studiums konnte ich durch Praktika und studentische Tätigkeiten sowohl in die Forschung als auch in die Industrie Einblicke gewinnen. Diese Erfahrungen haben mich von der Start-up-Szene hin zu internationalen Unternehmen der Automobilindustrie und IT-Beratung geführt.

Auf d-fine bin ich durch das Deutschlandstipendium aufmerksam geworden. „Analytisch. technologisch. quantitativ“ - die d-fine DNA mit ihrem klaren analytischen Fokus und ihrer kooperativen Unternehmenskultur hat mich persönlich angesprochen.

Meine Projektschwerpunkte – Digitalisierung in der Energiebranche

Nach meinem Einstieg habe ich an einer Vielzahl von Projekten in den Bereichen Energiesystemmodellierung, Audit, Risk & Portfoliomanagement sowie Datenbankaufbau bei mehreren Übertragungsnetzbetreibern in Deutschland, Österreich, und den Niederlanden gearbeitet. Die Umstellung auf nachhaltige Energieversorgung durch erneuerbare Energien zur Verbesserung des Klimaschutzes -auch Energiewende genannt- stellt die Energiebranche vor erhebliche Herausforderungen.

In Energiemanagementsystemen spielt die mathematische Optimierung eine zentrale Rolle, wodurch eine sorgfältige Datenanalyse von großer Bedeutung ist. Mein Background in Elektro- und Informationstechnik hilft mir dabei, die Daten solcher Systeme zu analysieren, wertvolle Erkenntnisse aus komplexen Prozessen zu gewinnen und daraus einen Wert zu schaffen.

Neben der fachlichen Seite macht es mir auch viel Spaß, unter Einsatz von innovativen Technologien maßgeschneiderte technische Lösungen für die Kunden zu konzipieren und umzusetzen. Jede Lösung ist individuell und erfordert den Einsatz verschiedener Technologien und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Bereichen.

Was ich besonders schätze – Wachstum durch geografische Expansion und Investition in innovative Ideen

Was ich an d-fine schätze, ist der stetige Fokus auf Innovation und Wachstum. Bereits im vergangenen Jahr ist d-fine durch die Eröffnung von drei neuen Büros in Mailand, Stockholm und Utrecht in Europa stärker vertreten. Zudem ermöglicht uns unsere „e.lab“-Initiative, uns über das Tagesgeschäft hinaus mit interessanten Themen zu befassen und neue Ideen zu entwickeln. Dabei setzen wir unser d-fine DNA ein, um analytische Herausforderungen zu meistern und moderne Technologien zu nutzen, die unser Angebot für Kunden erweitern können.

Außerdem schätze ich es sehr, dass die Mitarbeiter ermutigt werden, sich aktiv am Wachstum und der Weiterentwicklung des Unternehmens zu beteiligen. So habe ich das Gefühl, einen wertvollen Beitrag zu leisten und meine Fähigkeiten zu verbessern.