d-fine verzichtet auf Tracking und verwendet nur technisch notwendige Cookies.   [ MEHR ]

Digitale Kompetenzen frühzeitig fördern

Kontakt
info@d-fine.com  
Teilen
Drucken

Girls'Day 2025 mit d-fine und der Hacker School

Die Unternehmensberatung d-fine lädt am heutigen Girls'Day wieder Teilnehmerinnen von 13 bis 18 Jahren an fünf Standorte in ganz Deutschland ein. Auch dieses Jahr steht „Digitale Kompetenz“ im Fokus des Aktionstags in den Büros in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Frankfurt und München. Die Teilnehmerinnen lernen spielerisch die Grundlagen des Programmierens kennen, während Expertinnen von d-fine bei der Programmierung des ersten eigenen Spiels mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Anschluss geben sie aus erster Hand Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsfelder bei d-fine.

„Über 80% unserer mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei d-fine haben einen Abschluss in Physik und Mathematik oder einen anderen stark naturwissenschaftlichen Background. Wir wissen daher, wie wichtig es ist, Mädchen schon frühzeitig für Bereiche wie IT, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern. Mit dem zusätzlichen Event in München können wir in diesem Jahr noch mehr Mädchen mit der Begeisterung fürs Programmieren anstecken und ihnen damit neue Perspektiven eröffnen“, erklärt Nadja Schuster, Partnerin bei d-fine und studierte Mathematikerin.

Die Workshops werden auch in diesem Jahr von der Hamburger Hacker School unterstützt, die sich bereits seit über zehn Jahren dafür einsetzt, Kinder und Jugendliche für den Themenbereich IT zu begeistern und digitale Kompetenzen zu fördern. Anne Diedrich von der Hacker School erklärt: "Der Girls'Day ist für mich jedes Jahr ein echtes Herzensprojekt. Gemeinsam mit engagierten Unternehmen erreichen wir an nur einem Tag rund 800 Teilnehmerinnen. Besonders freut mich, dass Unternehmen, Bildungsorganisationen und Verbände hier an einem Strang ziehen. So schaffen wir echte Chancen und inspirieren mehr Mädchen, sich für MINT-Berufe zu begeistern.“

Der Girls'Day ist ein Aktionstag für Mädchen, an dem sie Berufe oder Studienfächer kennenlernen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Seit 2001 findet der Girls'Day unter Förderung des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung statt.

 

Über d-fine:
d-fine ist ein europäisches Beratungsunternehmen mit Fokus auf analytische und quantitative Herausforderungen und die Entwicklung nachhaltiger technologischer Lösungen. Die Kombination aus über 1.500 naturwissenschaftlich geprägten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und langjähriger Praxiserfahrung ermöglicht passgenaue, effiziente und nachhaltige Umsetzungen für unsere mehr als zweihundert Kunden aus allen Wirtschaftsbereichen.

www.d-fine.com

 

Über die Hacker School:
Die Hacker School möchte Jugendliche fürs Programmieren begeistern. Unsere Vision ist, dass jeder junge Mensch das Programmieren kennenlernt, bevor er sich für einen Beruf entscheidet. 

www.hacker-school.de

Pressekontakt

Astrid Döring

Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen direkt an mich wenden.

astrid.doering@d-fine.com  

+49 69 90737-0  

Bitte scrollen