Tech'nToast – wir verbinden praktische Einblicke in die Anwendung moderner Technologien mit einem Frühstück.
KI entwickelt sich in einem nie dagewesenen Tempo, mit neuen Modellen und Anwendungen im Wochenrhythmus. Was bedeutet das für uns im Unternehmen, und welche Auswirkungen hat diese Entwicklung auf die Art und Weise, wie wir arbeiten und woran wir arbeiten…?
Die Veranstaltung „Tech’n’Toast“ bietet eine Plattform für Vorträge, Diskussionen und einen Rahmen für Networking, um diese Fragen zu besprechen, Wissen zu teilen und Ideen zu entwickeln. Im Fokus dieses Events stehen Themen wie die Umsetzung von KI-Anwendungen, einschließlich der damit verbundenen Herausforderungen und Mehrwerte, sowie Strategien, Modelle, Daten und Trends – Aspekte, die unsere Zukunft und die kommenden Jahre maßgeblich beeinflussen werden.
Erhalten Sie praktische Einblicke, wie diese Lösungen schon heute eingesetzt werden können, um Innovation und Effizienz in Ihrem Unternehmen zu fördern.
Nach den Begrüßungsworten unserer Partner Dr. Clemens Wagner-Bruschek und Torsten Radtke beginnen wir den Vormittag mit einem Impulsvortrag zu unserem heutigen Fokusthema. Ein weiterer Vortrag wird spannende und vor allem praxisorientierte Einblicke in die Anwendung künstlicher Intelligenz bieten.
Begleitet von einem Frühstück haben Sie im Rahmen der anschließenden Podiumsdiskussion die Möglichkeit, weitere Impulse aus der Community zu erhalten. Das Panel, das sich aus Expertinnen und Experten aus dem akademischen Bereich sowie der Finanz- und Realwirtschaft zusammensetzt, bietet allen Teilnehmenden die Gelegenheit, die Etablierung von KI in der Praxis aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Wir laden Sie herzlich ein, aktiv mitzudiskutieren, Best Practices zu teilen und neue Perspektiven für Ihren Erfolg mit generativer KI zu gewinnen.
Abschließend gibt es Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche zu vernetzen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 19. Juni 2025.
Agenda
Zeit | Inhalt | Unternehmen |
---|---|---|
08:30 | Registrierung | |
09:00 | Begrüßung und Keynote der Gastgeber | d-fine |
09:15 | Vortrag aus der Praxis | t.b.a |
09:45 | „KI in Unternehmen“, Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Wissenschaft, Real- und Finanzwirtschaft | u.a. Uni Graz, Wien Energie, BAWAG |
10:30 | Austausch und Frühstück | |
11:30 | Ende |
Speaker

Dr. Clemens Wagner-Bruschek, Partner
d-fine

Torsten Radtke, Partner
d-fine

Dr. Martin Berninger, Experte für Data Science
d-fine

Frederik Blumenthal, Experte für künstliche Intelligenz
d-fine

Albert Fandl, Head of Modelling in M&A and Pricing
BAWAG

Alexander Antonić, Lead Project Manager
Wien Energie

Dr. Stefan Thalmann, Leiter des Business Analytics and Data Science-Center
Karl-Franzens-Universität Graz