d-fine verzichtet auf Tracking und verwendet nur technisch notwendige Cookies.   [ MEHR ]

ESG Data Management Round Table

Registrieren
Kontakt
Event Management
Eventmanagement@d-fine.com  
Teilen
Drucken

Fokusthemen: Biodiversität, Dekarbonisierung & Risikosteuerung

Datum
14. Mai 2025
Zeit
13:30 - 18:30
Ort
nhow Hotel Frankfurt, Brüsseler Str. 1-3, 60327 Frankfurt am Main   [ GOOGLE MAPS ]

Nach dem erfolgreichen Auftakt unseres ersten ESG Roundtables im vergangenen Jahr laden wir Sie herzlich zur Fortsetzung dieses Dialogs ein. Unser Ziel ist es, den Austausch zwischen Banken zu fördern und praxisnahe Erkenntnisse aus verschiedenen Instituten zusammenzubringen. Unterschiedliche Häuser verfolgen vielfältige Ansätze, die jeweils wertvolle Impulse für die gesamte Branche liefern können.

Die folgenden Vorträge bieten Ihnen spannende Einblicke in aktuelle ESG-Themen und dienen als Grundlage für die anschließenden Diskussionen:

  • Dekarbonisierung des Kreditportfolios: Datenanforderungen und Methodik (Judith Arnold, Landesbank Hessen-Thüringen)
  • Von Datenflut zu Entscheidungsgrundlage: Biodiversitätsrisiken und ihre Bedeutung für die Realwirtschaft und den Finanzsektor (Dr. Ralf Lütz, BNP Paribas)
  • Ansatz zur Berücksichtigung von Klimarisiken in Kredit- und Marktrisiko (Dr. Albrun Knof und Dr. Vesselka Ivanova, DekaBank)

Ergänzend dazu wird d-fine einen kurzen Vortrag halten, und es gibt Raum für weitere Impulse aus der Community. Wir laden Sie herzlich ein, aktiv mitzudiskutieren, Best Practices zu teilen und neue Perspektiven für Ihr ESG-Management zu gewinnen. 

Anschließend lassen wir den Abend bei einem gemeinsamen Dinner ausklingen, zu dem d-fine Sie gerne einlädt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und sich mit Kollegen aus der Branche zu vernetzen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Anmeldefrist endet am 30. April 2025.

Anmerkung: Dieses Event richtet sich an Expertinnen und Experten zu den o.g. Themen (d.h. aktive Projektmitarbeiter, Teilprojektleiter, Projektleiter und Führungskräfte aus den entsprechenden Organisationseinheiten).

Hintergrund: Die Finanzbranche steht vor der Herausforderung, nicht nur ESG-Kriterien zu erfüllen, sondern diese auch aktiv in Geschäfts- und Risikostrategien zu integrieren. Besonders der Bezug von ESG-Daten sowie deren Management stellt dabei eine zentrale Herausforderung dar. 

Speaker

Michaela Bundschuh, Expertin für Sustainable Finance
d-fine

Moritz von Medem, Experte für Nachhaltigkeit & Datenmanagement
d-fine

Expertin

Michaela Bundschuh

Gerne können Sie sich mit Ihren Fragen direkt an mich wenden.

michaela.bundschuh@d-fine.com  

LinkedIn

REGISTRIEREN
Registrieren Sie sich jetzt!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bitte scrollen