Einstellungen für Cookies und Datenerfassung

Wir setzen auf unserer Website technisch notwendige Cookies ein. Diese sind dazu da, um die Sitzung aufrecht zu erhalten sowie Ihre Angabe zu dieser Hinweisfunktion für diese und weitere Sitzungen zu speichern. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen kontrollieren und verwalten.

Bitte entscheiden Sie darüber hinaus, welche weiteren Cookies sie zulassen wollen:

Cookies für Statistik:  Wir nutzen Google Analytics, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren und damit das Angebot zu verbessern. Dazu werden Daten zur Website-Nutzung anonymisiert an Google übertragen.

Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten Impressum und Datenschutz, wo Sie diese Einstellung auch später wieder ändern können.

Impact of the new CVA Risk Capital Charge - Including final targeted revisions from July 2020

In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede zwischen den aktuellen und zukünftigen Berechnungsansätzen für die aufsichtsrechtliche CVA Risk Capital Charge. Unsere Beispielrechnungen illustrieren die Auswirkungen der Entscheidung zwischen den beiden neuen Ansätzen BA-CVA und SA-CVA.

Im Juli 2020 wurde mit BCBS 507 der finale Standard zur Bestimmung der neuen CVA Risk Capital Charge veröffentlicht, welcher bis Januar 2025 umgesetzt werden soll.

Die Hauptergebnisse unseres Whitepapers sind:

▪ Im Vergleich zum aktuellen Standardansatz erhöht BA-CVA die CVA Risk Capital Charge für viele unbesicherte Portfolios.

▪ Besicherte Portfolios (und Portfolios mit Exposure Hedges) werden erheblich von SA-CVA profitieren.

Das neue CVA Risk Framework bedeutet einen Wendepunkt für viele mittelgroße Banken. Für diese können die Kapitaleinsparungen, die SA-CVA für besicherte Portfolios mit sich bringt, die Kosten überwiegen, die mit der Einführung und Wartung einer Monte-Carlo-basierten CVA-Sensitivitätsberechnung sowie eines aktiven CVA-Desks verbunden sind.

Banken sollten sich jetzt durch individuelle Auswirkungsanalysen vorbereiten und ihre CVA-Sensitivitätsberechnungen und Hedging-Aktivitäten rechtzeitig modernisieren, und der BA-CVA-Kapitalfalle zu entgehen.