Deutschland hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Um sie zu erreichen, ist eine ganzheitliche Transformation erforderlich, die politische Maßnahmen, gesellschaftliches Engagement und wirtschaftliche Anpassungen kombiniert. Der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) kommt dabei eine zentrale Rolle zu, indem sie die Nachhaltigkeitswende der Wirtschaft im öffentlichen Interesse nachvollziehbar und vergleichbar macht.
Themenbereiche der CSRD-Berichterstattung:
- Umwelt: z. B. Treibhausgasemissionen, Energieverbrauch, Umweltverschmutzung, Erhalt biologischer Vielfalt und Ökosysteme, Wasser- und Meeresressourcen
- Soziales: z. B. Gleichbehandlung für alle, Arbeitsbedingungen, Verletzung von Menschenrechten
- Governance: z. B. Unternehmenskultur, politisches Engagement, Tierschutz
Welche Unternehmen von der CSRD betroffen sind, warum die CSRD für öffentliche Unternehmen relevant ist und welche Schritte unser Vorgehensmodell zur Einführung der CSRD-Berichterstattung bei einem öffentlichen Unternehmen vorsieht, erfahren Sie in unserem Whitepaper.