Um Lebensqualität durch emotionale und mentale Aktivierung so lange wie möglich zu erhalten, sind im pflegerischen Kontext Verständnis und Einfühlungsvermögen in das jeweilige Gegenüber erforderlich. Denn gerade der pflegerische Alltag ist in besonderem Maße vom Kontakt mit Mitmenschen geprägt: Sozialer Dienst, Pflegefachkräfte, Pflegeleitung, Angehörige und Pflegebedürftige interagieren auf vielfältige Weise. Daher kann gerade die Pflege von einem vertrauensvollen, achtsamen und offenen Zugang zueinander profitieren.
Vor diesem Hintergrund wurde das hier vorgestellte Projekt im Netzwerk Institute for Compassion, d-fine und der avendi Senioren Service Unternehmensgruppe begonnen: Wir untersuchen die Machbarkeit, Akzeptanz und Wirkung einer digitalen Lösung, mit deren Hilfe Informationen zu Pflegebedürftigen zusammengeführt und Pflegenden zur Verfügung gestellt werden, sodass sie im Pflegealltag niederschwellig genutzt werden können - schnell und effektiv.