Die digitale Transformation hat unseren Gesundheitsmarkt längst erreicht und wird die Prozesse und Wertschöpfungsketten der Akteure revolutionieren. Maschinelles Lernen, datenbasierte Rechenverfahren und intelligente Algorithmen haben schon heute Zugriff auf große Datenmengen und unterstützen sowohl bei der medizinische Versorgung in Krankenhäusern als auch bei der Entwicklung und Produktion innovativer Medizinprodukte und Therapieverfahren in der Pharmaindustrie und Medizintechnik.
Von autonomen Diagnostiksystemen und digitalen Bilderkennungsverfahren über Prognosealgorithmen für Behandlungsverläufe bis hin zu Predictive Maintenance in Fertigungsprozessen und automatisiertem Wirkstoffdesign: disruptive Innovationen sind auf dem Vormarsch und erfordern Kompetenz in Daten, Methoden und Technologie.
Die digitale Transformation hat unseren Gesundheitsmarkt längst erreicht und wird die Prozesse und Wertschöpfungsketten der Akteure revolutionieren. Maschinelles Lernen, datenbasierte Rechenverfahren und intelligente Algorithmen haben schon heute Zugriff auf große Datenmengen und unterstützen sowohl bei der medizinische Versorgung in Krankenhäusern als auch bei der Entwicklung und Produktion innovativer Medizinprodukte und Therapieverfahren in der Pharmaindustrie und Medizintechnik.
Von autonomen Diagnostiksystemen und digitalen Bilderkennungsverfahren über Prognosealgorithmen für Behandlungsverläufe bis hin zu Predictive Maintenance in Fertigungsprozessen und automatisiertem Wirkstoffdesign: disruptive Innovationen sind auf dem Vormarsch und erfordern Kompetenz in Daten, Methoden und Technologie.
[ MEHR ]